Beschreibung
E-Mobilität ist die Zukunft der Automobilbranche, und Hochvolt-Antriebe spielen dabei eine entscheidende Rolle. In unserem Kurs "E-Mobilität Hochvolt Antriebe HV-2" tauchst Du tief in die Welt der Hochvolt-Technologien ein. Du erhältst nicht nur ein umfassendes Verständnis für die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Erfahrungen, die Dir helfen, sicher und kompetent im Umgang mit Hochvolt-Systemen zu werden. Die OVE Richtlinie R192021 bildet das Fundament dieses Kurses. Sie behandelt wichtige Anwendungsfälle wie die Spannungsfreischaltung und die Durchführung von Arbeiten am Hochvolt-System. Du wirst lernen, wie man sicher mit Hochvolt-Antrieben umgeht und welche Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Der Kurs beinhaltet eine umfangreiche Lernunterlage, die Dir alle notwendigen Informationen bietet, um die Inhalte zu verstehen und anzuwenden. Darüber hinaus gibt es einen praktischen Übungsteil, in dem Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Dieser praktische Teil ist entscheidend, um ein Gefühl für die Technik zu bekommen und Deine Fähigkeiten zu festigen. Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, an einer Qualifizierungsprüfung teilzunehmen, die Dir das Erreichen der Hochvolt Ausbildungsstufe HV-2 bescheinigt. Damit bist Du bestens gerüstet, um in der E-Mobilität durchzustarten. Die Zugangsvoraussetzungen sind klar definiert: Du musst volljährig sein und unseren Onlinezugangstest positiv bestehen. Der Testlink wird Dir nach Deiner Anmeldung zum Kurs zugesendet. Für diejenigen, die sich optimal auf den Test vorbereiten möchten, bieten wir ein Blended Learning Programm an. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest Du entweder einen Grundlagenlehrgang in Kfz-Elektrik absolviert haben, die Meisterschule für Kfz-Technik oder Landmaschinentechnik abgeschlossen haben oder die Kfz-Systemtechnikerprüfung bestanden haben. Dieser Kurs ist nicht nur für Techniker, sondern auch für alle, die ein Interesse an der E-Mobilität haben und ihre Kenntnisse in diesem zukunftsträchtigen Bereich erweitern möchten. Wenn Du bereit bist, Deine Karriere im Bereich der Hochvolt-Technologien voranzutreiben, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Schulung #Sicherheitstechnik #Technische-Ausbildung #Techniker #KFZ-Technik #Fahrzeugtechnik #Blended-Learning #QualifizierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus der Automobilbranche, insbesondere an Kfz-Techniker, Mechaniker, Ingenieure und alle, die sich für die E-Mobilität und Hochvolt-Systeme interessieren. Auch Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Kfz-Elektrik erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
E-Mobilität bezieht sich auf die Nutzung von elektrischen Antrieben in Fahrzeugen, die durch elektrische Energie betrieben werden. Hochvolt-Antriebe sind ein zentraler Bestandteil dieser Technologie, da sie eine hohe Spannung benötigen, um effizient zu funktionieren. Der Umgang mit Hochvolt-Systemen erfordert spezielle Kenntnisse und Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit von Technikern und Nutzern zu gewährleisten. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie man diese Systeme sicher installiert, wartet und repariert.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Hochvolt-Systemen?
- Erkläre den Unterschied zwischen Hochvolt- und Niedervolt-Systemen.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um am HV-2 Kurs teilzunehmen?
- Was beinhaltet die OVE Richtlinie R192021?
- Nenne zwei Anwendungsfälle für die Spannungsfreischaltung.
- Welche Rolle spielt der praktische Übungsteil im Kurs?
- Was sind die Zugangsvoraussetzungen für den Onlinezugangstest?
- Wie lange dauert der Kurs in der Regel?
- Was wird mit der Qualifizierungsprüfung bescheinigt?
- Welche Ausbildungsstufen gibt es im Bereich Hochvolt?